Das „Netzwerk Cap Arcona-Gedenken“ bereitet derzeit das nächste größere Zusammentreffen von Akteuren und Interessierten zum Cap Arcona-Gedenken vor.

Am Freitag, 22. September 2023 wird die diesjährige Tagung mit anschließendem Netzwerktreffen in Klütz stattfinden.

Alle Informationen zum Termin und Programm finden Sie demnächst hier.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich eingeladen.

Der Untergang beider Schiffe, auf denen das Nazi-Regime rund 7.000 KZ-Häftlinge eingepfercht hatte um diese danach in die Lübecker Bucht zu legen und dem Feuer britischer Luftangriffe auszusetzen, gilt als eines der schwersten Verbrechen der Nazis in der Region in den letzten Tagen des 2. Weltkrieges. 6.400 Menschen kamen dabei ums Leben, teilweise wurden Überlebende noch im Wasser erschossen.

Am Samstag, 6. Mai 2023 fand erneut die Radtour zum Gedenken an den Untergang der Schiffe Cap Arcona und Thielbeck statt.

Die „Cap-Arcona-Katastrophe“ vom 3. Mai 1945 steht für die NS-Verbrechen und verheerende Kriegsendgewalt als auch - nach 1945 - für ein internationales Erinnern mit den Überlebenden und Angehörigen. Die Erinnerung daran war zunächst zwischen West und Ost geteilt und verbindet heute mehrere Bundesländer.
Das Netzwerk Cap-Arcona-Gedenken hat sich der Koordination, Intensivierung und Weiterentwicklung dieses besonderen Erinnerns verschrieben und lädt am 22. Oktober 2021 zu seiner ersten Tagung ein.

Die Veranstaltung wird vom Landkreis Nordwestmecklenburg mit Mitteln aus der Kulturförderung unterstützt.